Schwabenzüge und Auswanderung aus Lothringen im 18. Jhd.
Meine (wahrscheinliche) 6x-Urgroßmutter Anna Apollonia Schmitt wurde im Jahre 1706 in Bibling, in der Gemeinde Merten in Frankreich geboren. Wie auch die umliegenden Dörfer gehörte Merten bis 1751 zum Deutschen Bellistum des Herzogtums Lothringen im Heiligen Römischen Reich. Nachdem das Herzogtum Lothringen 1766 von Frankreich annektiert worden war, kam die Region während der Französischen Revolution zum Département Moselle. [2] Apollonia brachte im Jahr 1744 ihr fünftes Kind in Moselle zur Welt. Im Jahre 1747 wurde ihr Sohn Nikolaus Siebert in Deutsch-sanktpeter im rumänischen Banat geboren. Das lässt Schlussfolgern, dass die Auswanderung eines Teils meiner Vorfahren, in der Mitte des 18. Jahrhunderts stattfand. Laut dem Genealogie Wiki beherrschten Kriege die Geschichte von Elsass-Lothringen. Kriege (Pfälzer, Spanischer und Österreichischer Erbfolgekrieg), ständige Kriegsbedrohung, Naturkatastrophen, Hungersnöte und Überbevölkerung veranlassten im 18. Jahrhundert Zehntausende Elsässer zur Auswanderung in die durch die Habsburger von den Türken zurückeroberten und menschenleere Gebiete des ehemaligen Südungarn, vorwiegend Banat und Batschka.